Der Zwerg mit seiner selbst zusammengestellten Übung mit dem Sieb. Dabei hat er sein Holz Gemüse, mit Hilfe von einem Sieb, vom Korb in eine Schüssel transportiert.
Oder beim Holzklötzchen stapeln . Auch hier ist einiges an Geschick und Hand-Augen-Koordination gefragt.
Das freie Spiel hat in unserem Alltag
einen sehr großen Stellenwert. Unser Sohn beschäftigt sich gerne allein und er erfindet dabei immer neue Spiele und Spielmöglichkeiten.
Oftmals bin ich sehr fasziniert über die Art und Weise wie er alleine für sich
spielt. Denn selbst im freien Spiel schafft der Zwerg sich - eigene Übungen des
praktischen Lebens. Er baut, er ordnet, er erfindet Spielzeuge, er stapelt, er
räumt auf und weg, er sortiert und stellt sich seine eigenen Schütt-Übungen
zusammen. Dies sind kleine Montessori Momente für mich. Im
Freien Spiel entscheidet er alleine was und womit er spielen möchten und dies
tut er mit voller Phantasie und seiner kompletten Begeisterung.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen